Nord bei Nordwest

“Nord bei Nordwest” geht weiter: Was bei der Kultserie jetzt anders ist

“Nord bei Nordwest” geht weiter: Was bei der Kultserie jetzt anders ist

May be an image of ‎1 person and ‎text that says '‎ቅሌለ ג AERA 10.2.23 10h-21h 21h 10h A3Bblbl‎'‎‎

„Nord bei Nordwest“ (ARD): Exklusive Bilder vom Set! Das sehen nur ganz wenige
„Nord bei Nordwest“ (ARD) startet auch in das kommende Jahr mit neuen Folgen. MOIN.de war bei den Dreharbeiten vor Ort.

Seit Jahren lockt „Nord bei Nordwest“ (ARD) ein Millionenpublikum vor den Bildschirm. Hauke Jacobs, Jule Christiansen und Hannah Wagner stoßen Folge für Folge auf spannende Fälle im fiktiven Schwanitz.

Gedreht wird, wie spitzfindige Fans bereits wissen, in einem Gebiet, das nur wenige Kilometer vom Hamburger Stadtkern entfernt ist. MOIN.de war vor Ort, um sich ein Bild von den Arbeiten an den neuen Episoden zu machen…

„Nord bei Nordwest“ (ARD): HIER entsteht die Kult-Sendung

Aus dem Trubel der Hamburger Innenstadt bringen mich zwei Busse und eine S-Bahn in den Ort, den die meisten Serienfans als Teil von Schwanitz kennen. Je weiter ich mich vom Trubel der Stadt entferne und mich der berühmten Polizeiwache aus den Filmen nähere, desto einsamer wird es um mich herum. Von einer überfüllten S-Bahn bleiben kurz vor dem Ziele nur noch fünf andere Fahrgäste und ich im Bus übrig. Kaum zu glauben, dass hier, in Altengamme, der kultige Krimi gedreht wird, der mittlerweile sogar dem „Tatort“ Konkurrenz macht.

Ein paar Stationen weiter erinnern Fachwerkhäuser und Reetdächer schon mehr an den verträumten Flair von Schwanitz. Passend zum Thema der Serie geht es auch in den Hamburger Vierlanden tierisch zu. Auf der Fahrt zum Drehort begegne ich Schwänen, Störchen, Enten und sogar einem Hahn am Wegesrand.

 

Das Gebäude, das bei „Nord bei Nordwest“ (ARD) als Polizeiwache dient. Foto: MOIN.DE / Nele Beste

Endlich angekommen, erinnern mich erst Schilder mit ausdrücklichem Parkverbot und Absperrungen daran, dass es hier geschäftig zugeht. Die ruhigen Straßen haben sich in eine „Arbeitsstelle/Film“ verwandelt, wie ein unauffälliger Ausdruck preisgibt. Zu sehen ist trotzdem kaum jemand, dafür LKW voller Equipment, Wagen für Maske und Requisite, und einige Techniker. Ich komme mit Anwohnern ins Gespräch. Einer erzählt mir, dass die Dreharbeiten den Ort regelmäßig ganz schön aufwirbeln.

„Nord bei Nordwest“ (ARD): Dann taucht Hinnerk Schönemann auf

Wenige Meter weiter steht ein Wärter, umringt von neonfarbenen Pylonen. Ich darf an dem Gebäude vorbeilaufen, das für die Serie in eine Polizeiwache verwandelt wird und treffe auf rund 30 Menschen, die schwer beschäftigt über die Straße wuseln. Der Star der Serie, Hinnerk Schönemann, wäre mir in dem Treiben auf den ersten Blick gar nicht aufgefallen – doch er ist natürlich auch da, immerhin führt er bei „Das doppelte Lottchen“ Regie und um diese Folge geht’s hier. Umringt von seinen Kollegen, gibt er knappe Anweisungen.

Während sich das Geschehen nach drinnen, in die „Polizeiwache“ verlagert, entdecke ich einen weiteren Ort, den Fans der Serie bereits kennen: Den Friedhof, der auch schon Kulisse für „Nord bei Nordwest“ (ARD) war. Hier wurde Lona Vogt (gespielt von Henny Reents) nach ihrem tragischen Serien-Tod bestattet.

Der Friedhof ist echt, doch Lona Vogt aus „Nord bei Nordwest“ (ARD) liegt hier natürlich nicht wirklich. Foto: MOIN.DE / Nele Beste

Insider verrät: „Das hat sich schon eingespielt“

Direkt neben dem denkwürdigen Drehort parken die Autos der Crew. Mir sticht allerdings sofort ein ganz besonderes Fahrzeug ins Auge: ein Polizeiwagen! Jan Trommer von „Spielmobil“ erklärt mir, dass seine Firma schon seit Beginn von „Nord bei Nordwest“ (ARD) die Film-Fahrzeuge aussucht, vorbereitet und ans Set liefert. „Das hat sich schon eingespielt“, verrät er. Auch den charakteristischen Saab vertraut Jan Trommer dem Team gerne an. Praktisch: Die Crew rund um Hinnerk Schönemann benötige weder ein Fahrtraining noch eine Unterweisung für die verschiedenen Autos, erzählt er.

Der Polizeiwagen wurde von einer Firma bereits einen Tag vor Drehbeginn zum Set gebracht. Foto: MOIN.DE/Nele Beste

Auf dem Rückweg erklärt mir ein Set-Bauer noch, dass jeder Tag am Set von „Nord bei Nordwest“ völlig anders verläuft. Ob die Schauspieler und Crew mit ihrem Programm pünktlich fertig werden, stand am Nachmittag allerdings noch in den Sternen.

 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!