Hartz und herzlich

„Hartz und herzlich“: Schock in den Benz-Baracken – Toter im grünen Block

„Hartz und herzlich“: Schock in den Benz-Baracken – Toter im grünen Block

hartz und herzlich: Eine Nachbarin hat den leblosen Johann in seiner Wohnung in den Benz Baracken gefunden.
Eine Nachbarin hat den leblosen Johann in seiner Wohnung in den Benz Baracken gefunden. © RTLZWEI/Screenshot TVNOW

„Hartz und herzlich“ aus den Benz Baracken: Dagmar nach Tod von Johann verzweifelt

Dennoch verändert der Tod ihres Nachbarn Dagmars Alltag in den Benz Baracken enorm. In der neuen Folge von „Hartz und herzlich“ zeigt RTLZWEI, wie groß die Konsequenzen für die 66-Jährige wirklich sind. „Wenn du dich fast drei Jahre um einen Menschen kümmerst und dann ist er von heute auf morgen weg, das geht noch nicht so richtig in mein Hirn rein“, so Dagmar. In den ersten Tagen nach Johanns Tod habe sie sogar noch für ihn mit gekocht – so wie in den letzten Jahren immer.

Dagmar aus den Benz Baracken in ihrem Garten
Dagmar aus den Benz Baracken lebt am Existenzminimum © RTLZWEI

„Hartz und herzlich“: Ein Todesfall in den Benz Baracken stürzt Dagmar in eine tiefe Krise. Die gute Seele der Siedlung plagen große Existenzängste. So wenig Geld hat sie jeden Monat:

Der Tod des 54-jährigen Johann aus dem grünen Block in den Benz Baracken stürzt TV-Liebling Dagmar in eine große Krise. Das plötzliche Ableben ihres Freundes belastet die 66-Jährige nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Nach seinem Tod fällt das Pflegegeld für Johann, das Dagmar jahrelang für ihre aufopferungsvolle Hilfe erhielt, komplett weg. Die gute Seele aus den Benz Baracken erzählt in der neuen Folge von „Hartz und herzlich“ aus Mannheim, wie wenig Geld ihr nun noch zum Leben bleibt – und wie es für sie nun weiter geht.

„Hartz und herzlich“ (RTLZWEI): Nach Todesfall in den Benz Baracken – Dagmar in der Krise

In Folge 75 von „Hartz und herzlich“ trauern die Bewohner der Benz Baracken um ihren Nachbarn Johann. Der alkoholkranke Bewohner des grünen Blocks wurde nur 54 Jahre alt. Vor allem Dagmar trifft der Verlust hart. Die gute Seele der Benz Baracken hat über zwei Jahre lang für den Rentner eingekauft, gekocht und geputzt. Trotzdem kam Johanns Tod für Dagmar nicht überraschend. „Wir haben alle irgendwann damit gerechnet“, erzählt sie. Der alkoholkranke Johann nahm immer mehr ab und hatte große Schmerzen. „Ich gönne es ihm, dass er seine Ruhe hat“, erklärt Dagmar weiter.

hartz und herzlich: Eine Nachbarin hat den leblosen Johann in seiner Wohnung in den Benz Baracken gefunden.
Eine Nachbarin hat den leblosen Johann in seiner Wohnung in den Benz Baracken gefunden. © RTLZWEI/Screenshot TVNOW

„Hartz und herzlich“ aus den Benz Baracken: Dagmar nach Tod von Johann verzweifelt

Dennoch verändert der Tod ihres Nachbarn Dagmars Alltag in den Benz Baracken enorm. In der neuen Folge von „Hartz und herzlich“ zeigt RTLZWEI, wie groß die Konsequenzen für die 66-Jährige wirklich sind. „Wenn du dich fast drei Jahre um einen Menschen kümmerst und dann ist er von heute auf morgen weg, das geht noch nicht so richtig in mein Hirn rein“, so Dagmar. In den ersten Tagen nach Johanns Tod habe sie sogar noch für ihn mit gekocht – so wie in den letzten Jahren immer.

Mannheim: Der 54-Jährige Johann aus den Benz Baracken wurde ein Opfer seiner Alkoholsucht.
Der 54-Jährige Johann aus den Benz Baracken wurde zum Opfer seiner Alkoholsucht. © RTLZWEI/Screenshot TVNOW

Auch finanziell stürzt der Tod von Johann die gute Seele der Benz Baracken in eine Krise. Für ihre jahrelange Pflege von Johann bekam sie einen finanziellen Zuschuss, der nun komplett wegfällt. Zwar stellt Dagmar vor der RTLZWEI-Kamera klar, dass sie die Pflege ihren kranken Nachbarn nicht nur als Arbeit gesehen habe, sondern auch „als Hilfe, dass er menschenwürdig leben kann“. Dennoch bleiben der Rentnerin ohne das Pflegegeld nun gerade einmal rund 100 Euro im Monat zum Leben übrig.

„Hartz und herzlich“ (RTLZWEI): Dagmar aus den Benz Baracken hat nur 100 Euro zum Leben

Nach einem Jahr Bürokratie-Kampf bekam Dagmar endlich ihre Rente bewilligt. Doch von den knapp 840 Euro im Monat muss die gelernte Zootechnikerin rund 500 Euro Miete zahlen. Nach Abzug der Nebenkosten – und ohne das Pflegegeld von Johann – lebt Dagmar am Existenzminimum.

Doch Dagmar wäre bei den „Hartz und herzlich“-Fans nicht so beliebt, wenn sie direkt den Kopf in den Sand stecken würde. Sie plant, sich einen weiteren Job zu suchen. Das ist allerdings mitten in der Corona-Krise gar nicht so einfach – vor allem weil Dagmar mit ihrer chronischen Lungenerkrankung zur extrem gefährdeten Risikogruppe zählt. Die einzige Rettung in ihrer finanziellen Notlage: Die Spenden der Zuschauer, die Dagmar regelmäßig erhält. „Das ist das, was mich irgendwo aufrecht erhält.“ Die Fans der Benz Baracken haben ihr in der Vergangenheit viele Lebensmittel geschickt, die die 28-fache Oma gewissenhaft gelagert hat. Eine kleinere Erleichterung für die gute Seele der Benz Baracken. Die neue Folge von „Hartz und herzlich“ aus den Benz Baracken läuft am Dienstag (10. November) um 20:15 Uhr auf RTLZWEI und im Stream auf TVNOW. (kab)

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!