„Hartz und herzlich“-Jean will „investieren“ – und kauft sich Spielzeugauto für über 100 Euro
„Hartz und herzlich“-Jean will „investieren“ – und kauft sich Spielzeugauto für über 100 Euro
„Hartz und herzlich“-Jean will sich ein Zubrot verdienen – durch Investitionen. Sein erster Kauf: ein Spielzeugauto für über 100 Euro. Ob sich die „Wertanlage“ wirklich lohnt?
Die Bewohner des Rostocker Blockmacherrings sind zurück: In neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ zeigt RTLZWEI erneut den harten Alltag der Bürgergeld-Empfänger – ungeschönt und direkt aus Deutschlands Sozialvierteln. Während viele versuchen, sich aus der Armut zu kämpfen, hat Jean eine ungewöhnliche Idee: Er „investiert“ in ein Spielzeugauto für über 100 Euro – trotz knappem Budget.
„Hartz und herzlich“ mit neuen Folgen aus Rostock – Jean will mit Spielzeugauto Geld machen
Auch in den neuen Folgen „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock“ auf RTLZWEI dreht es sich wieder um Asche, Kohle, Mammon – Geld eben. Aktuell macht Protagonist Jean eine Ausbildung zum Verkäufer. Auch Pascal aus den Mannheimer Benz-Baracken will beruflich durchstarten, der langzeitarbeitslose „Hartz und herzlich“-Darsteller hat ebenfalls eine Ausbildung in Aussicht. So richtig gut stehen die beiden finanziell damit aber auch noch nicht da.
Deshalb hat Jean jetzt einen neuen Plan, um Geld zu machen: Er will investieren. Der erste Schritt auf dem Weg zum Reichtum ist ein Spielzeugauto. Stolz präsentiert der 23-Jährige seinen digitalen Bestellschein in die RTLZWEI-Kamera: „Das ist ein Fanartikel, Toyota, den Namen weiß ich jetzt nicht.* Das ist halt ein eigen-persönlicher Stil, der von einem Künstler gemacht wurde. Das ist schon was Besonderes. Wertanlage, könnte man sagen.“