In RTL2-Doku gönnt sich Bürgergeldpaar teuerste iPhones: „Warum nicht?“
In RTL2-Doku gönnt sich Bürgergeldpaar teuerste iPhones: „Warum nicht?“
Plötzlicher Geldregen im Rostocker Blockmacherring? Bei „Hartz und herzlich“ gönnen sich Jasmin und Maik teure Geräte, die sie eigentlich nicht brauchen – und das, obwohl die finanzielle Not riesig ist und das Paar viele Schulden hat.
Bei der RTL2-Sozialdoku „Hartz und herzlich“ werden Menschen begleitet, die in Armut leben und meist Bürgergeld beziehen. Das Geld ist knapp und große Sprünge sind nicht möglich. Das sehen Jasmin und Maik etwas anders: Obwohl sich bei dem Paar ein riesiger Schuldenberg angehäuft hat, gönnen sie sich teure Luxusgeräte.
Für Jasmin und Maik geht es in den neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ turbulent zu: Ihr Sohn Lennox sei unterentwickelt , keiner der beiden ist berufstätig und auch finanziell sieht es alles andere gut aus. Sogar das WLAN in ihrer Wohnung wurde kurzzeitig abgestellt, da Rechnungen nicht bezahlt wurden – für den leidenschaftlichen Zocker Maik ein Horror-Szenario. Und dann konnten die beiden auch einen Einkauf bei Lidl nicht bezahlen.
Trotz Kontopfändung: Jasmin und Maik gönnen sich neue iPhones
Auch mit dem Jugendamt gibt es immer wieder Ärger. Denn die Behörde verlangt, dass Jasmin in ein Mutter-Kind-Heim zieht. Zwischen all den Sorgen hat sich das Paar nun aber etwas gegönnt: Die junge Mutter hat etwas bestellt – und zwar zwei brandneue Handys, wie „ mannheim24“ berichtet. Und das, obwohl das Konto erst gepfändet wurde.
Es handelt sich bei den beiden Paketen jedoch nicht um irgendwelche Geräte, wie das Paar verrät. Maik bekommt das neue iPhone 15 Pro, für sich hat Jasmin das iPhone 15 Pro Max geordert. Eigentlich hatte das Paar bereits Handys. Bei den neuen iPhones konnte Jasmin trotz der finanziellen Nöte wohl nicht widerstehen.
„Warum sollten wir die Möglichkeit nicht nutzen?“
Um an die neuen Handys zu kommen, verlängerte das Paar einfach die Mobilfunkverträge – so muss der Betrag schließlich nicht auf einmal bezahlt werden. Die Handys kosten neu mehr als 1000 Euro – diese werden über die teuren Verträge nach und nach abgestottert. „Wenn die Möglichkeit da ist, warum sollten wir die Möglichkeit nicht nutzen?“, sagt die 19-Jährige trocken.
Unklar ist, wie Jasmin und Maik die Mobilfunkverträge finanzieren wollen. Nach Abzug aller Fixkosten hat das Paar monatlich noch rund 200 Euro zur Verfügung. Falls es finanziell doch mal eng werden sollte, hat Jasmin bereits eine Idee – und zwar sich auf andere Leute zu verlassen. „Wir haben ja auch Helfer, die uns helfen, sollte mal irgendetwas sein“, sagt die 19-Jährige in der Sozialdoku.
Das Original zu diesem Beitrag “In RTL2-Doku gönnt sich Bürgergeldpaar teuerste iPhones: „Warum nicht?“” stammt von KUKKSI.
„Warum sollten wir die Möglichkeit nicht nutzen?“
Um an die neuen Handys zu kommen, verlängerte das Paar einfach die Mobilfunkverträge – so muss der Betrag schließlich nicht auf einmal bezahlt werden. Die Handys kosten neu mehr als 1000 Euro – diese werden über die teuren Verträge nach und nach abgestottert. „Wenn die Möglichkeit da ist, warum sollten wir die Möglichkeit nicht nutzen?“, sagt die 19-Jährige trocken.
Unklar ist, wie Jasmin und Maik die Mobilfunkverträge finanzieren wollen. Nach Abzug aller Fixkosten hat das Paar monatlich noch rund 200 Euro zur Verfügung. Falls es finanziell doch mal eng werden sollte, hat Jasmin bereits eine Idee – und zwar sich auf andere Leute zu verlassen. „Wir haben ja auch Helfer, die uns helfen, sollte mal irgendetwas sein“, sagt die 19-Jährige in der Sozialdoku.
Das Original zu diesem Beitrag “In RTL2-Doku gönnt sich Bürgergeldpaar teuerste iPhones: „Warum nicht?“” stammt von KUKKSI.