Hartz und herzlich

„Hartz und Herzlich“ zerstört – Dagmars Haus ist eine Baustelle

„Hartz und herzlich“-Kult wird abgerissen – Dagmars Haus ist eine Baustelle

Das Haus von „Hartz und herzlich“-Ikone Dagmar wird abgerissen, die Baustelle ist eröffnet
Die Abrissarbeiten an Dagmars Häuschen gehen los… © Privat / Montage: HEADLINE24

Bei „Hartz und herzlich“ ist ein Haus in den Benz-Baracken Kult: Dagmars ehemaliges Zuhause. Doch dort beginnen nun endgültig die Abrissarbeiten, wie neuste Bilder zeigen.

Für „Hartz und herzlich“-Zuschauer, die Darsteller und das Team ist Dagmars Haus Kult. Nach dem Tod der Rentnerin, die die gute Seele der Mannheimer Benz-Baracken war, sollte ihr Grundstück gerettet werden. Hausmeister Michael machte das Häuschen zu seinem Zweit-Wohnsitz, doch nun soll das alles ein jähes Ende finden.

Schock bei „Hartz und herzlich“ – Dagmars Haus ist schon eine Baustelle

Update vom 2. Dezember: Einem Stück Kult geht es jetzt an den Kragen, das Haus der verstorbenen „Hartz und herzlich“-Ikone Dagmar wird abgerissen. Nach neusten Informationen ist die Räumung abgeschlossen, jetzt beginnen die Abrissarbeiten – denn dort sollen neue Wohnungen entstehen.

Wie auf aktuellen Bildern sichtbar, ist im Freien Weg 12, wo jahrelang Dagmar und später Hausmeister Michael Klesius wohnten, bereits eine Baustelle. Eine traurige Zeit für die Benz-Baracken-Bewohner, immerhin war das Haus lang das Herz des Wohngebiets. Jetzt dauert es nicht mehr lang, bis Dagmars ehemaliges Heim Geschichte ist.

„Hartz und herzlich“-Hausmeister räumt Dagmars Haus in den Benz-Baracken

Update vom 4. November: Ein bedeutendes Kapitel der RTLZWEI-Serie „Hartz und herzlich“ endet mit der Räumung des Hauses im Freien Weg 12, wie der „Mannheimer Morgen“ berichtet. Dieses Haus, bekannt als zentrale Kultstätte der Serie, wurde zuletzt von Hausmeister Michael Klesius bewohnt.

„Hartz und herzlich“-Hausmeister Michael, Lothar und Dieter reden vor Dagmars Haus über den Abriss
Michael, Lothar und Dieter trauern: Dagmars Haus soll schon bald Geschichte sein. © Screenshot / RTLZWEI

Nun musste auch er das Gebäude verlassen, das bald einem Investor aus Freiburg weichen soll. Geplant ist, dass auf dem 850-Quadratmeter-Grundstück neue Wohnbebauungen entstehen.

Dagmar ist Kult bei „Hartz und herzlich“ – ihrem Haus droht der Abriss

Erstmeldung 11. November: Niemand könnte sie vergessen: Dagmar ist Urgestein der Mannheimer „Hartz und herzlich“-Folgen, sie unterstützte bis zu ihrem Tod ihre Mitmenschen bedingungslos. Das Haus, in dem sie lebte, war eigentlich zu groß für eine Einzelperson. Um weiter darin wohnen zu dürfen, nahm sie monatliche Abzüge vom Amt in Kauf. Seit sie gestorben ist, kümmert sich Michael um das „Hartz und herzlich“-Kult-Anwesen – es soll weiter ein Zufluchtsort für die Benz-Barackler sein.

„Hartz und herzlich“: Dagmars Haus soll abgerissen werden

„Geplant ist, dass das Haus wegkommt, dass da Eigentumswohnungen hinkommen“, erklärt der Hausmeister in der RTLZWEI-Sendung, „ich kann es auch nicht zurückhalten“. Für seinen Begleiter Dieter ein Schock, auch er hat gute Erinnerungen an Dagmar. Er kam oft zu Dagmar, um über seine Sorgen zu sprechen – oder ihr im Garten zu helfen.

„Hartz und herzlich“-Hausmeister Michael klärt auf TikTok über Dagmars Haus auf

In den neuen „Hartz und herzlich“-Folgen schockt Michael dann plötzlich mit einer heftigen Neuigkeit: „Vorerst ist es für August geplant, dass hier alles auf dem Grundstück niedergewalzt wird!“ Was im ersten Moment für einen Schreck sorgt, erklärt sich für treue Fans aber rasch: Die Sendung wurde vor Monaten gedreht, inzwischen hat Hausmeister Michael online verraten, dass die Frist sich verlängert hat.

Das Haus von „Hartz und herzlich“-Ikone Dagmar wurde nach ihrem Tod verkauft, Michael ist nur Mieter. Sollte er gekündigt werden, kann er nichts tun. Doch auf TikTok erklärte er im September 2024: „Wir haben keine Kündigung erhalten oder sonstiges, wir bleiben noch in dem Haus, bis es so weit ist. Wann es so weit ist, wissen wir nicht.“ Es könne schon im nächsten Monat oder erst im nächsten Jahr passieren. So lang können Fans aufatmen, die auf RTLZWEI verkündeten Abrisspläne sind vorerst Geschichte. (str)

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!